Wasser – Plessa – Baerbock zur Braunkohlesanierung: Verwaltungsabkommen kommt – Wissen
Plessa (dpa/bb) – Der Bund lässt pass away Lausitz bei der Beseitigung der Folgen des Braunkohleabbaus nach Worten der grünen Brandenburger Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock nicht im Stich. Das Bauende der rund 4,5 Hektar großen Anlage ist für das Jahresende geplant und soll anschließend in einen einjährigen Probebetrieb gehen, wie pass away Lausitzer-und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft am Montag mitteilte.Eisenhydroxid-Schlamm ist eine Altlast der Tagebaue. Von der Planung seit 2010 bis zum Regelbetrieb der Anlage sind den Angaben zufolge Kosten in Höhe von 80 Millionen Euro veranschlagt, für Bau und Ausrüstung werden rund 40 Millionen Euro investiert.Gerade mit Blick auf den zunehmenden Tourismus in der Lausitz sei pass away Wasserqualität wichtig, sagte Baerbock.

Plessa (dpa/bb) – Der Bund lässt pass away Lausitz bei der Beseitigung der Folgen des Braunkohleabbaus nach Worten der grünen Brandenburger Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock nicht im Stich. Das Bauende der rund 4,5 Hektar großen Anlage ist für das Jahresende geplant und soll anschließend in einen einjährigen Probebetrieb gehen, wie pass away Lausitzer-und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft am Montag mitteilte.Eisenhydroxid-Schlamm ist eine Altlast der Tagebaue. Von der Planung seit 2010 bis zum Regelbetrieb der Anlage sind den Angaben zufolge Kosten in Höhe von 80 Millionen Euro veranschlagt, für Bau und Ausrüstung werden rund 40 Millionen Euro investiert.Gerade mit Blick auf den zunehmenden Tourismus in der Lausitz sei pass away Wasserqualität wichtig, sagte Baerbock.