Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Die Rechtsgrundlage ist soweit dies erforderlich Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO, sonst unser berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO etwa an der Funktionsfähigkeit der Website und der Erfassung der statistischen Daten.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics als Webanalyse Tool

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) widersprechen und die Weiterleitung an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zusätzlich verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://solarcristal.com/

Die Cookies können auch in der von uns eingesetzten Consent Management Plattform verwaltet werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.

Datenschutzerklärung für unsere Onlinepräsenzen in den Sozialen Netzwerken

Wenn Sie unsere Präsenz in einem sozialen Netzwerk besuchen, platziert das jeweilige soziale Netzwerk auf dem von Ihnen verwendeten Gerät (dh Ihrem Computer oder mobilen Gerät) ein Cookie, um Informationen in Ihrem Webbrowser zu speichern und maximal für einen Zeitraum gültig zu bleiben bis zu zwei Jahren, sofern sie nicht gelöscht werden. Das jeweilige soziale Netzwerk erhält die im Cookie abgelegten Informationen, erfasst und verarbeitet diese. Auch die Partner und Drittanbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks verwenden zur Bereitstellung ihrer Dienste Cookies auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk.

Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Unternehmensseite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügen oder nicht.

Wenn Sie ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk haben, sammelt das jeweilige Soziale Netzwerk bei Aufruf der Unternehmensseite Daten, sofern Sie diese in Ihrem Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Das jeweilige Soziale Netzwerk sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient den jeweiligen Sozialen Netzwerken dazu, deren Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Das jeweilige Soziale Netzwerk kann diese Daten Ihrer Person zuordnen.

Wenn Sie nicht über ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben, sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Unternehmensseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an das jeweilige Soziale Netzwerk sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das jeweilige Soziale Netzwerk verhindern, indem Sie vor Aufruf unserer Unternehmensseite in den Sozialen Netzwerken Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder einen sogenannten Script-Blocker verwenden.